Was dürfen Hunde nicht fressen?
Du willst deinem Hund etwas Gutes tun und ihm Leckerchen selber backen, frisches Gemüse mit in den Napf mischen oder barfen?
Eine gute Idee!
Dabei musst Du beachten, dass einige Lebensmittel nicht für Deinen Hund geeignet sind.
Damit sind nicht die Lebensmittel gemeint, die Dein eigener Hund nicht verträgt, da er auf diese allergisch reagiert oder eine Unverträglichkeit darauf hat. Diese musst Du zusätzlich beachten.
Ich meine die Lebensmittel, die für jeden Hund giftig und sogar tödlich sein können.
Viele Lebensmittel, die wir tagtäglich in unserer Küche zubereiten sind für Hunde nicht geeignet.
Giftige Lebensmittel
Gemüse
- Auberginen
- rohe Bohnen
- rohe Hülsenfrüchte
- rohe Kartoffeln und Kartoffelkeime
- rohe Kohlsorten
- Paprika grün und gelb
- unreife rote Paprika
- unreife Tomaten
- Zwiebeln
Obst
- Avocados
- rohe Holunderbeeren
- Obstkerne
- Quitten
- Weintrauben
- Rosinen
Fleisch
- rohes Schweinefleisch
Sonstiges
- Alkohol
- Bittermandeln
- Eicheln
- Gewürznelken
- Kaffee
- Koffein
- Kakao
- Schokolade
- Knoblauch
- Erdnüsse
- Macadamianüsse
- Muskatnuss
- Unreife Walnüsse
- Xylit (Süßstoff), auch als Birkenzucker bekannt
Einige Lebensmittel sind nicht giftig, aber trotzdem schlecht für Deinen Hund.
Bei diesen Lebensmitteln gilt: Die Menge macht das Gift!
Geh kein Risiko ein und verzichte komplett!
Woran kann ich eine Vergiftung erkennen?
Es gibt verschiedene Symptome bei einer Vergiftung.
Die häufigsten sind:
- Erbrechen und Durchfall, teilweise blutiger Durchfall
- starker Speichelfluss
- Schaum vor dem Mund
- starke Bauchschmerzen
- Krämpfe und Zittern
- Schwächeanfälle bis zu Apathie
- Fieber
Was soll ich bei Vergiftungserscheinungen tun?
Geh bitte sofort zum Tierarzt.
Warte nicht ab oder versuche Deinen Hund mit Hausmitteln selbst zu behandeln.
Dies kann Deinem Hund das Leben kosten.
Wenn Du weißt, was er Falsches aufgenommen hat, nimm davon eine Probe mit zum Tierarzt!
Was muss ich noch wissen?
Nicht nur Lebensmittel können giftig sein. Es gibt auch Human Medizin, die nicht für Hunde geeignet ist.
Auch wenn Du mit Deinem Hund draußen unterwegs bist, gibt es Gefahren:
- giftige Pflanzen
- Pestizide oder Düngemittel auf bewirtschafteten Feldern
- krankheitsauslösende Bakterien in abgestandenen Tümpeln und Pfützen
- leider auch von Menschen ausgelegte Giftköder
Achte wenn Du draußen unterwegs bist auf Deinen Hund.
So verhinderst Du, dass sie etwas gesundheitsschädliches aufnehmen.
Wenn Du Fragen zu einem Lebensmittel hast, dass nicht auf der Liste steht, schreibt mir eine E-Mail.
Gerne kannst Du Dir gleich einen
Beratungstermin bei mir buchen, wenn Du Dich ausführlicher mit mir austauschen möchtest.
Alexandra Rademacher